Nach Operationen am Bewegungsapparat, nach schwerwiegenden Verletzungen durch sportliche Aktivitäten oder bei degenerativen oder entzündlichen rheumatischen Krankheitsbeschwerden kann der Aufenthalt in unserer orthopädischen Reha in Bayern bei einer Vielzahl von Beschwerden für eine schnelle und gelungene Rehabilitation sorgen.
Das Konzept verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) wurde im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung erforscht und entwickelt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Verfahren im Rahmen der orthopädischen Rehabilitation, deutlich abgegrenzt zur Psychosomatik.
In unserem Rehazentrum werden unter fachärztlicher Leitung neurologische und neuropsychologische Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Rehabilitationen nach beispielsweise Schlaganfall, Hirnblutung oder auch Schädel-Hirn-Trauma sind unser Schwerpunkt.
Die geriatrische Reha ist eine Rehabilitationsform, die älteren Menschen deutlich mehr als die klassische Behandlung bietet. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges und ganzheitlich auf ältere Patienten speziell abgestimmtes Therapieprogramm im Bereich der geriatrischen Reha.
Rehakliniken Bayern: Reha für Orthopädie, Neurologie und Geriatrie in Bad Kötzting
Das Klinikum Luitpold und das Klinikum Maximilian bilden zusammen das Mittelbayerische Rehabilitationszentrum in Bad Kötzting. Bad Kötzting ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Cham in Ostbayern und seit Dezember 2005 staatlich anerkanntes Kneippheilbad. Die Rehakliniken sind idyllisch, umgeben von Natur, im Bayerischen Wald gelegen.
Unser Behandlungsspektrum umfasst:
Orthopädie
VOR (Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation)
Neurologie
Geriatrie
IRENA (intensive Reha Nachsorge)
EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie)
Rezeptambulanz
Unter der Leitung fachkundiger Mitarbeiter führen unsere Rehakliniken stationäre, teilstationäre, ambulantesowie präventive Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen durch.
Die orthopädische Abteilung verfügt über 200 Betten, die Neurologische und Neuropsychologische Abteilung über 70 Betten und die Geriatrische Abteilung über 62 Betten. Wir bieten ein vielfältiges Leistungsspektrum. Die gegenseitige diagnostische und therapeutische Unterstützung aller drei Fachabteilungen an einem Standort gewährleistet einen hohen Standard und bieten Ihnen alle Voraussetzungen für eine optimale Versorgung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
die Covid-bedingten Einschränkungen für stationäre medizinische Einrichtungen, die auch für uns als Rehabilitationseinrichtung gelten, wurden zum 01. März 2023 weitestgehend aufgehoben. Die aktuell gültigen Regelungen finden Sie nachfolgend:
Die Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Mitarbeiter entfällt. Sollten Sie freiwillig eine medizinische- oder FFP2-Maske tragen wollen, können Sie diese an der Rezeption erwerben.
Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Sicherheitsregeln. Damit sind die Hust- und Nies-Etikette sowie häufiges Händewaschen bzw. -desinfizieren gemeint.
Mitarbeiter, Patienten und Besucher von Rehabilitationskliniken müssen nicht mehr auf das Coronavirus getestet werden. Sollten bei Ihnen, während Ihres Aufenthaltes, Erkältungssymptome vorliegen und Sie sich nicht rehafähig fühlen, kontaktieren Sie bitte Ihren Stationsarzt. Bei Besuchern wird außerdem darum gebeten, den Besuch nur durchzuführen, wenn keine Erkältungssymptome vorliegen.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese verbliebenen Maßnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum