Unsere Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Kritik oder auch Probleme. Sprechen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns telefonisch und über unser Kontaktformular.
Sie benötigen Hilfe?
Unsere Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Kritik oder auch Probleme. Sprechen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns telefonisch und über unser Kontaktformular.
Wir sind eine Rehaklinik für orthopädische, neurologische und geriatrische Rehabilitation in Bad Kötzting, einem Kneippkurort im Herzen des Bayerischen Waldes.
Mit Hilfe des schönen Ambiente versuchen wir bewusst, eine Krankenhausatmosphäre zu vermeiden. Im Klinikum befinden sich Cafeteria, Kiosk, Bibliothek, Friseur, Kosmetik und Fußpflege.
Behandlungsspektrum
Informationen
Rechtliches
Kontakt
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
da wir in den vergangenen zwei Wochen im Rahmen unserer zahlreichen Testungen immer wieder positive Fälle gefunden haben, wurde inzwischen ein Aufnahmestopp angeordnet.
Die daraus folgende Konsequenz ist, dass wir nach der Entlassung der letzten Patienten erst einmal eine Corona Pause einlegen werden, denn die Sicherheit für unsere Patienten und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität.
Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens werden wir die Klinik zu Beginn des Jahres wieder öffnen.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Ihr Team vom Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie möchten wir das Infektionsrisiko sowohl für Sie als unsere Patientinnen und Patienten als auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gering halten.
In unseren Kliniken werden viele schwer kranke und immungeschwächte Menschen stationär betreut. Aus diesem Grund hat die bayerische Staatsregierung Regeln für Kliniken erlassen, an die auch wir uns halten müssen. Daher gelten mit sofortiger Wirkung folgende Regelungen:
Bitte lassen Sie vorab einen Covid-19 PCR-Test mit Rachenabstrich durchführen und bringen Sie das negative Testergebnis bei Anreise mit. Dieses darf zum Zeitpunkt der Anreise nicht älter als 48 Stunden sein. Alternativ können Sie sich am Anreisetag bei uns testen lassen.
Sollten Sie den Covid-19-Test verweigern, ist eine Aufnahme nicht möglich.
Im Haus ist die Verwendung der Mund-Nasen-Maske sowohl für Mitarbeiter als auch für Patienten weiterhin verpflichtend. Darüber hinaus werden Sie gebeten, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen (mit Ausnahme bei Therapie und Untersuchung) weiterhin durchgängig einzuhalten. Die gilt auch für die Benutzung der Aufzüge und den Aufenthalt in Wartebereichen und im hauseigenen Café, welches nur für Patienten geöffnet ist.
Bitte waschen Sie sich regelmäßig mit Seife und warmem Wasser für mindestens 30 Sekunden Ihre Hände und nutzen Sie die kontaktlosen Desinfektionsmittelspender vor den Aufzügen für eine regelmäßige Desinfektion Ihrer Hände. Beachten Sie außerdem die Husten- und Nies-Etikette (Verwendung von Einmal-Taschentüchern auch zum Husten und Niesen, alternativ husten und niesen in die Ellenbeuge). Berühren Sie möglichst die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund etc.) nicht mit ungewaschenen Händen.
Um unkontrollierten Zutritt zu unseren Kliniken zu vermeiden und die Sicherheit für unsere Patienten hoch zu halten, sind sämtliche Nebeneingänge geschlossen und nur als Notausgang im Notfall zu benutzen. Der Ein- und Ausgang ist jeweils nur über den Haupteingang gestattet.
Wir empfehlen darüber hinaus, das Klinikgelände nicht zu verlassen. Auch außerhalb des Gebäudes gilt das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern sowie die Pflicht für eine Mund-Nasen-Maske bei Kommunikation mit einer weiteren Person.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Landkreis Cham und der Nachbarlandkreise, sind ab sofort keine Besuche mehr gestattet.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen, zu denen wir verpflichtet sind, um den größtmöglichen Schutz für Sie während der Reha-Maßnahme zu gewährleisten. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass eine Nichtbefolgung der Maßnahmen zu einem Abbruch der Reha-Maßnahme führen kann.
Auch unter diesen besonderen Bedingungen sind wir gerne für Sie im Einsatz und geben unser Bestes, um die Reha-Maßnahme so erfolgreich wie möglich für Sie zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Gäste,
im Moment beobachten wir die Entwicklung der Corona-Infektionen mit Sorge.
Der Landkreis Cham wurde als Risikogebiet eingestuft.
Die Regelungen in unseren Kliniken und die damit verbundenen Einschränkungen dienen dem Ziel, alle Personen vor einer COVID-19-Infektion zu schützen und das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Ein wichtiger Bestandteil unse-res Sicherheitskonzeptes ist die Besucherregelung.
Bitte beachten Sie, dass Verstöße gegen unsere Vorschriften eine disziplinarische Entlassung mit Information des Kostenträgers nach sich ziehen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die getroffenen Maßnahmen.
BLEIBEN SIE GESUND
Ihr Team vom
Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat die Verordnung „zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und Umsetzung der Bayerischen Teststrategie“ erlassen, wodurch die Testkapazitäten in bayerischen Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen ausgebaut werden sollen.
Die Verordnung ermöglicht uns die Testung von allen Patientinnen und Patienten, die in unsere Kliniken aufgenommen werden.
Auf eine Testung wird verzichtet, wenn der/die Patient/in innerhalb 48 Stunden vor Aufnahme bereits auf das Coronavirus getestet wurde. Bitte bringen Sie in diesem Fall bei Ihrer Anreise den Test mit.
Bei allen Patientinnen und Patienten, die ohne aktuellen Test anreisen, wird am Tag nach der Aufnahme beim Labortermin der Abstrich erfolgen. Eine vorsorgliche Isolierung ist nicht erforderlich.
Unsere Sicherheitsregeln bleiben alle bestehen. Wir möchten gemeinsam mit Ihrer Unterstützung die Ausbreitung des Corona-Virus weiter verhindern.
BLEIBEN SIE GESUND
Ihr Team vom Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum
In Anbetracht der momentanen Lage gilt für die Aufnahme von Rehabilitand*innen folgende Regelung:
Wer sich innerhalb von 14 Tagen vor der Anreise in einem Risikogebiet (siehe RKI Homepage) aufgehalten hat, muss bei Rehaantritt einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Dieser darf nicht älter als 5 Tage zum Zeitpunkt der Anreise sein.
Gerne informieren wir Sie zu Aufnahmeterminen und Fragen per E-Mail:
reservierung@reha-badkoetzting.de
Ein Mund-Nasen-Schutz ist für Patient*innen und Mitarbeiter*innen Pflicht. Wir bitten Sie, für Ihren Aufenthalt eigene Masken mitzubringen.
Teilstationäre (ganztägig ambulante) Rehabilitationsmaßnahmen, Rezeptambulanz und von der Rentenversicherung getragene Nachsorgemaßnahmen (IRENA, T-RENA) können leider noch nicht wieder stattfinden.
Es ist unser oberstes Ziel, die Gesundheit unserer Patient*innen und Mitarbei-ter*innen zu erhalten und keinesfalls zu gefährden.
Danke für Ihr Verständnis, dass die aktuell geforderten Präventionsmaßnahmen ggf. auch dazu führen können, dass wir unser Angebot den Umständen entsprechend anpassen müssen.
BLEIBEN SIE GESUND
Ihr Team vom Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie möchten wir das Infektionsrisiko sowohl für Sie als unsere Patientinnen und Patienten als auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gering halten.
In unseren Kliniken werden viele schwer kranke und immungeschwächte Menschen stationär betreut. Aus diesem Grund hat die bayerische Staatsregierung aktuell neue Regeln für Kliniken erlassen, an die auch wir uns halten müssen. Daher gelten mit sofortiger Wirkung folgende Regelungen:
Wir bieten Ihnen am Anreisetag einen PCR Corona Abstrich auf freiwilliger Basis an.
Im Haus ist die Verwendung der Mund-Nasen-Maske sowohl für Mitarbeiter als auch für Patienten weiterhin verpflichtend. Darüber hinaus werden Sie gebeten, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen (mit Ausnahme bei Therapie und Untersuchung) weiterhin durchgängig einzuhalten. Die gilt auch für die Benutzung der Aufzüge und den Aufenthalt in Wartebereichen und im hauseigenen Café, welches nur für Patienten und deren Besucher geöffnet ist.
Bitte waschen Sie sich regelmäßig mit Seife und warmem Wasser für mindestens 30 Sekunden Ihre Hände und nutzen Sie die kontaktlosen Desinfektionsmittelspender vor den Aufzügen für eine regelmäßige Desinfektion Ihrer Hände. Beachten Sie außerdem die Husten- und Nies-Etikette (Verwendung von Einmal-Taschentüchern auch zum Husten und Niesen, alternativ husten und niesen in die Ellenbeuge). Berühren Sie möglichst die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund etc.) nicht mit ungewaschenen Händen.
Um unkontrollierten Zutritt zu unseren Kliniken zu vermeiden und die Sicherheit für unsere Patienten hoch zu halten, sind sämtliche Nebeneingänge geschlossen und nur als Notausgang im Notfall zu benutzen. Der Ein- und Ausgang ist jeweils nur über den Haupteingang gestattet.
Wir empfehlen darüber hinaus, das Klinikgelände nicht zu verlassen. Auch außerhalb des Gebäudes gilt das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern sowie die Pflicht für eine Mund-Nasen-Maske bei Kommunikation mit einer weiteren Person.
Es ist maximal ein Besucher pro Patient gestattet, dessen Besuch mindestens einen Tag vorher vom Patienten über unsere Rezeption zeitlich terminiert werden muss. Der Besuch der Kontaktperson ist für maximal 60 Minuten möglich und wir sind verpflichtet, für eine mögliche Rückverfolgung durch das Gesundheitsamt die persönlichen Daten der Kontaktperson für 30 Tage zu speichern. Der Besucher muss sich beim Betreten der Klinik an der Rezeption anmelden und den Screening-Bogen ausfüllen. Dieser kann auch vorab online ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden.
Hatte Ihre Kontaktperson in den letzten 14 Tagen Anzeichen einer Atemwegserkrankung oder eines fieberhaften Infektes, darf diese unsere Einrichtung nicht betreten. Sollte Ihre Kontaktperson in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit dem SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) infizierten und/oder an diesem Virus erkrankten Person gehabt haben, darf sie unsere Einrichtung ebenfalls nicht betreten.
Beim Besuch unserer Kliniken ist Folgendes zu beachten:
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen, zu denen wir verpflichtet sind, um den größtmöglichen Schutz für Sie während der Reha-Maßnahme zu gewährleisten. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass eine Nichtbefolgung der Maßnahmen zu einem Abbruch der Reha-Maßnahme führen kann.
Auch unter diesen besonderen Bedingungen sind wir gerne für Sie im Einsatz und geben unser Bestes, um die Reha-Maßnahme so erfolgreich wie möglich für Sie zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Mittelbayerischen Rehabilitationszentrum